Startseite  

   

Bilder  

   

Impressum  

   

VHC Hefte

Details

Das VHC-Heft Nr. 60 ist da!!

Der Münzfund vom Kirchturm St. Peter und Paul Bad Camberg · Ein Gedenkstein und sein familiengeschichtlicher Zusammenhang · Als die Haintchener Pfarrkirche kein Asyl bieten durfte · Franziska Bogner - von der Schustertochter zur Kammerzofe des Alfredo von Montfort, Herzog von Laurito · Orem Iwieg · Erinnerungen an meine Großmutter Bertha Goldschmidt in Camberg · Menschen verschwinden

 

außerdem hier:

Inhaltsverzeichnis aller bisher erschienenen VHC-Hefte...Sie glauben gar nicht wieviele interessante und spannende Geschichten sich darin verbergen. Gekennzeichnete Hefte sind im Stadtarchiv erhältlich

Das Inhaltsverzeichnis in gedruckter Form ist im Stadtarchiv erhältlich

Digitalisate

 

Inhaltsverzeichnis aller bisher erschienen VHC-Hefte:

(Mit den Tasten Strg und F können Sie die Suchfunktion öffnen)

* diese Hefte können Sie im Stadtarchiv käuflich erwerben

p

 

  Heft Seite Autor Titel Quelle Schlagworte  
    1 1 H.J.Müllers Cambergs Erhebung zur Stadt

Hist. Camberg, Beiträge und Informationen

10/1978

Stadtgeschichte  
    1 3 VHC VHC: Wege und Ziele

Hist. Camberg, Beiträge und Informationen

10/1978

VHC  
    2 1 H.J.Müllers Camberg: Mauern, Thürme, Thore

Hist. Camberg, Beiträge und Informationen

02/1979

Stadtgeschichte  
    2 2 H.J.Müllers Der große Brand 1798

Hist. Camberg, Beiträge und Informationen

02/1979

Stadtgeschichte  
    2 3 VHC Camberger Tracht

Hist. Camberg, Beiträge und Informationen

02/1979

Stadtgeschichte  
    2 4 VHC In memoriam Karl IV

Hist. Camberg, Beiträge und Informationen

02/1979

Geschichte  
    3 1 Bernd Janßen Die Landwirtschaft im Camberger Stadt- und Turmmuseum

Hist. Camberg, Beiträge und Informationen

10/1979

Berufe  
    3 3 VHC Jetzt wird es ernst (Beiträge um das künftige Stadt- und Heimatmuseum)

Hist. Camberg, Beiträge und Informationen

10/1979

VHC  
    4 1 Gensicke Die geschichtliche Bedeutung Cambergs

Hist. Camberg, Beiträge und Informationen

08/1980

Stadtgeschichte  
    4 9 Otto Schöfer Rudolf Königstein und seine Zeit: die goldene Grafschaft Diez (Zeitabschnitt)

Hist. Camberg, Beiträge und Informationen

08/1980

Geschichte  
    4 13 VHC Die Straßenfronthäuser im historischen Stadtkern von Camberg (als Liste ohne dateillierte Zuordnung)

Hist. Camberg, Beiträge und Informationen

08/1980

Gebäude  
    5 7 VHC Camberger Gewerbe vor über 100 Jahren, Verzeichniss der in der Gemeinde Camberg vorhandenen Gewerbetreibenden ca. Mitte 18. Jhd.

Hist. Camberg, Beiträge und Informationen

03/1982

Berufe  
    5 10 Otto Schöfer Was ist Kux?

Hist. Camberg, Beiträge und Informationen

03/1982

VHC  
    5 11 G. Buck Wer überfiel Camberg?

Hist. Camberg, Beiträge und Informationen

03/1982

Stadtgeschichte  
    6 1 Hans Schmitt Der Vincenzverein zu Camberg

Hist. Camberg, Beiträge und Informationen

03/1983

Stadtgeschichte  
    6 3 Dr. Wolf Schultheißen im zweiherrischen Amt Camberg im 17. und 18. Jahrhundert

Hist. Camberg, Beiträge und Informationen

03/1983

Verwaltung  
    6 6 Lenz Die Wasserversorgung von Bad Camberg

Hist. Camberg, Beiträge und Informationen

03/1983

Stadtgeschichte  
    6 7 Bogner Anno Domini Zeugen der Camberger Vergangenheit

Hist. Camberg, Beiträge und Informationen

03/1983

Stadtgeschichte  
    6 13 VHC Laudatio für Prof. Dr. med. H.V. Pipberger

VHC-Hefte

03/1983

Personen  
    7 3 Ulrich Lange Cambergs letzte Kriegstage

VHC-Hefte

02/1985

Krieg  
    7 10 Pipberger Ratschläge an die Regierung

VHC-Hefte

02/1985

Verwaltung  
    7 14   Bruder Cunrad in Schwickershausen

VHC-Hefte

02/1985

Personen  
    7 16 Kraus In memoriam

VHC-Hefte

02/1985

   
    7 17   Aus dem Stadtarchiv

VHC-Hefte

02/1985

Archiv  
    7 24 Fend Camberger Galgen

VHC-Hefte

02/1985

Stadtgeschichte  
    7 26   Aus der Vereinschronik

VHC-Hefte

02/1985

VHC  
    8 3 Manfred Kunz John Preuß, ein Camberger in Texas

VHC-Hefte

12/1985

Personen  
    8 9   Hofkonzert und Amthoffest

VHC-Hefte

12/1985

Kultur  
    8 13   Kirchweihe war 1781 nicht 1779

VHC-Hefte

12/1985

Kirche  
    8 20 Ulrich Lange Der Limburger Hattstein und Camberger Verwandte

VHC-Hefte

12/1985

Adel  
    8 30   Aus der Vereinschronik

VHC-Hefte

12/1985

VHC  
    8 34 Peuser Karwoche 1945 in Camberg

VHC-Hefte

12/1985

Krieg  
    8 42 Angst Weihnachten 1985 (Gedicht)

VHC-Hefte

12/1985

Krieg  
    9 1 Traut Cambergs erste Darlehenskasse

VHC-Hefte

06/1986

Stadtgeschichte  
    9     Vincenzverein

VHC-Hefte

06/1986

Kultur  
    9 7 Manfred Kunz John Preuß, ein Camberger in Texas (Fortsetzung)

VHC-Hefte

06/1986

Personen  
    9 17   Die Kanonenkugel in der Stadtmauer

VHC-Hefte

06/1986

Stadtgeschichte  
    9 19 Ulrich Lange Grabplatten in der Hohenfeldkapelle

VHC-Hefte

06/1986

Adel  
    9 24 Herber Stroh: einst nützlich, heute vergessen

VHC-Hefte

06/1986

Stadtgeschichte  
    9 28 NNP 1886 fiel ein Teil der Stadt einer Feuersbrunst zum Opfer

VHC-Hefte

06/1986

Stadtgeschichte  
    9 29 Wecker Tätigkeitsbericht

VHC-Hefte

06/1986

VHC  
    10 1 Ulrich Lange Heirats- und Geburtenwettlauf um das Erbe

VHC-Hefte

03/1987

   
    10 10 Erich Müller Stadtarchiv Bad Camberg

VHC-Hefte

03/1987

Archiv  
    10 12 Ulrich Lange 1876-1879 Brunnenschließung als Druckmittel in Oberselters

VHC-Hefte

03/1987

Stadtgeschichte  
    10 15 Unterberg Wo ein Gei rappelt Musik in Camberg

VHC-Hefte

03/1987

Sitten, Bräuche  
    10 19 Laubach 300 Jahre Kreuzkapelle

VHC-Hefte

03/1987

Kirche  
    10 29 Traut Anfänge der Demokratie nach 1945 in Camberg

VHC-Hefte

03/1987

Stadtgeschichte  
    10 37 Otto Schöfer Fasti Cambergenses

VHC-Hefte

03/1987

Stadtgeschichte  
    10 40 Dr. Peter Schmidt Drei Bodenfundepochen in Erbach

VHC-Hefte

03/1987

   
    10 48   Weihnachten 1986

VHC-Hefte

03/1987

Sitten, Bräuche  
    11 1 Otto Schöfer Lottermann 10 Jahre Historisches Camberg e.V.

VHC-Hefte

10/1987

VHC  
    11 13 Ulrich Lange Bibelkommentar von 1644

VHC-Hefte

10/1987

   
    11 14 Otto Schöfer Josef Appiani 1701-1785

VHC-Hefte

10/1987

Personen  
    11 17 Ulrich Lange Christoph Philipp von Hohenfeld

VHC-Hefte

10/1987

Personen  
    11 26 Manfred Kunz O.Meusebach. Der Comanchenvertrag und das Schicksal eines Camberger Einwanderers in Texas

VHC-Hefte

10/1987

Personen  
    11 33 Unterberg Unser Museum lebt

VHC-Hefte

10/1987

VHC  
    11 34 Traut Die Pfarrkirche lag innerhalb der Stadtbefestigung

VHC-Hefte

10/1987

Kirche  
    11 38 Erich Müller Warum stürzte die alte Stadtmauer ein?

VHC-Hefte

10/1987

Gebäude  
    11 43 Dr.H.W. Peuser Oale- Ahle-Eeule-Bauwich

VHC-Hefte

10/1987

Gebäude  
    11 45 Traut Kommunalwahl 1952

VHC-Hefte

10/1987

Politik  
    11 49   Unsere Mitglieder

VHC-Hefte

10/1987

VHC  
    11 52 Ulrich Lange Französische Revolutionssoldaten retten die Camberger Altstadt

VHC-Hefte

10/1987

Stadtgeschichte  
    12 2 Hans Schmitt Wurzel Jesse-Ein Wandgemälde im Limburger Dom

VHC-Hefte

10/1988

Limburg  
    12 6 Manfred Kunz Die Camberger Feuerwehrleitern

VHC-Hefte

10/1988

Feuerwehr  
    12 12 Erich Müller Der Stadtarchivar berichtet

VHC-Hefte

10/1988

Archiv  
    12 14 Buck Idsteins erster Jude stammte aus Camberg

VHC-Hefte

10/1988

Judentum  
    12 19 Karl Dembach Notizen zur jüdischen Gemeinde Cambergs

VHC-Hefte

10/1988

Judentum  
    12 24 Caspary Judenverfolgung in Camberg

VHC-Hefte

10/1988

Judentum  
    12 32 Bogner Das Einreißen der Synagoge in Camberg

VHC-Hefte

10/1988

Judentum  
    12 35 Erich Müller/ Dr. Peter Schmidt Kommunalwahl 1956

VHC-Hefte

10/1988

Politik  
    12 40 v. Hatzfeld Die Restauration der "Sieben Fußfälle"

VHC-Hefte

10/1988

Kirche  
    12 41 Angst Fazit 1987 Gedicht

VHC-Hefte

10/1988

   
    12 46 Wecker/ Hoza/ G. Schmidt Neue vorgeschichtliche Funde aus Würges und Erbach

VHC-Hefte

10/1988

Archäologie  
    12 47 Otto Schöfer Vorträge im Jahr 1987 1988

VHC-Hefte

10/1988

VHC  
    13 1 Buck Viele Grenzen in einer Gemeinde

VHC-Hefte

06/1989

Stadtgeschichte  
    13 5 Hans Schmitt Ein wandernder Handwerksgeselle lässt sich als Rotgerber in Camberg nieder

VHC-Hefte

06/1989

Gewerber  
    13 13 Karl Dembach Die Mauergasse im Wandel der Zeit

VHC-Hefte

06/1989

Stadtgeschichte  
    13 16 Dr. Peter Schmidt Reichsarbeitsdienstlager "Friedrich v. Gagern" in Camberg

VHC-Hefte

06/1989

Krieg  
    13 31 Dr. Peter Schmidt Kommunalwahl von 1960

VHC-Hefte

06/1989

Politik  
    13 36 Erich Müller Wie mache ich ein Pfeifchen

VHC-Hefte

06/1989

Sitten,Bräuche  
    13 38   Museumsführungen Gruppenbesuche

VHC-Hefte

06/1989

VHC  
    13 40 Manfred Kunz Stadtplan der Altstadt von Camberg 1870

VHC-Hefte

06/1989

Stadtgeschichte  

 

  14 2 Erich Müller Amtsbeschreibung 1585 von Rentmeister Schomlern

VHC-Hefte

11/1989

Stadtgeschichte  
    14 6 Buck Waldreiche Täler voller Geschichte

VHC-Hefte

11/1989

Heimatgeschichte  
    14 14 Buck Die Schulheißen Mahlzeit

VHC-Hefte

11/1989

Heimatgeschichte  
    14 19 Hans Schmitt Martin Manzino Italienischer Kaufmann in Camberg

VHC-Hefte

11/1989

Personen  
    14 25 Erich Müller Grundzüge des Bürger- und Wahlrechtes (um 1900)

VHC-Hefte

11/1989

Politik  
    14 28 Manfred Kunz Wo es so häufig gebrannt hat. Der zweite große Brand am 27.11.1886 in Camberg

VHC-Hefte

11/1989

Stadtgeschichte  
    14 36 Otto Schöfer Camberger Zeitungen in ihrer wechselvollen Geschichte

VHC-Hefte

11/1989

Stadtgeschichte  
    14 42 Eschenheimer Opfer des Holocaust aus Bad Camberg

VHC-Hefte

11/1989

Judentum  
    14 43   Camberg mit K statt C

VHC-Hefte

11/1989

Stadtgeschichte  
    14 44 Otto Schöfer Vorträge im Jahr 1987 1988

VHC-Hefte

11/1989

VHC  
    15 2 Erich Müller Der Groroth'sche Hof zu Camberg

VHC-Hefte

04/1990

Gebäude  
    15 8 Manfred Kunz Camberg vor 150 Jahren

VHC-Hefte

04/1990

Stadtgeschichte  
    15 14 Hans Schmitt Gerhard Ulrich Langenbach der Schultheiß vom Camberg

VHC-Hefte

04/1990

Personen  
    15 27 Karl Dembach/Kausch Tieffliegerangriff auf einem Personenzug am 17. Februar 1945

VHC-Hefte

04/1990

Krieg  
    15 31 Dr. Peter Schmidt Das Kriegsende in Camberg

VHC-Hefte

04/1990

Krieg  
    15 55 Karl Dembach Erinnerungen an die letzten Kriegstage in Camberg

VHC-Hefte

04/1990

Krieg  
    15 58 Karl Heinz Braun Als die Amerikaner uns eroberten

VHC-Hefte

04/1990

Krieg  
    15 60 Karl Dembach Tankstellen in Camberg früher und heute

VHC-Hefte

04/1990

Gewerbe  
    16 1 Hans Schmitt Nicht jeder heißt Hans Schmitt

VHC-Hefte

10/1990

Personen  
    16 10 Manfred Kunz Dombach - ein Dorf wandert nicht aus

VHC-Hefte

10/1990

Dombach  
    16 20 Traut/ Manfred Kunz Historische Gebäude Cambergs (Gasthaus zur Eisenbahn)

VHC-Hefte

VHC-Hefte

10/1990

Gebäude  
    16 25 Dr. Peter Schmidt Das Hitlerjugendheim in Camberg

VHC-Hefte

10/1990

Krieg  
    16 32 Kurt Gerz Erinnerungen an die Karwoche 1945

VHC-Hefte

10/1990

Krieg  
    16 34 Lewalter Mein Kriegsende

VHC-Hefte

10/1990

Krieg  
    16 36 Birkenbihl Unser Jahrgang (Gedicht)

VHC-Hefte

10/1990

   
    17 2 Dr. Peter Schmidt Urnenfelderzeitliche Funde in Niederselters

VHC-Hefte

04/1991

Archäologie  
    17 7 Buck Der "leichtfüßige Dachdecker"

VHC-Hefte

04/1991

Gewerbe  
    17 10 Karl Heinz Braun Die Armenunterstützung im Herzogtum Nassau

VHC-Hefte

04/1991

Heimatgeschichte  
    17 16 Manfred Kunz Camberg vor 150 Jahren 1841

VHC-Hefte

04/1991

Stadtgeschichte  
    17 21 Manfred Kunz Der Dombacher Kirchenbrand und die Altarweihe

VHC-Hefte

04/1991

Kirche  
    17 28 Erich Müller Erinnerungen an meine russische Kriegsgefangenschaft

VHC-Hefte

04/1991

Krieg  
    17 36 Heinrich Wittel Fliegerangriff auf den Personenzug am 17.2.1945 bei Camberg (persönliche Erinnerung)

VHC-Hefte

04/1991

Krieg  
    17 38 Karl Dembach Die Hirtengasse einst und jetzt

VHC-Hefte

04/1991

Gebäude  
    17 43 K.Traut/M.Kunz Historische Gebäude in Camberg (zwei Wenzhäuser in der Bächelsgasse)

VHC-Hefte

04/1991

Gebäude  
    17 47 Kurt Gerz Unser Nachbar vom Hospital

VHC-Hefte

04/1991

Heimatgeschichte  
    17 49 Walter Lottermann 19 Jahre Stadt- und Turmmuseum

VHC-Hefte

04/1991

VHC  
    18 1 Intern Otto Schöfer wird 90 Jahre alt

VHC-Hefte

09/1991

Personen  

 

  18 6 Franz Motyka Konrektor Otto Schöfer: Tätigkeit als Leiter des VBW

VHC-Hefte

09/1991

Personen  
    18 9 Karl Heinz Braun Die Walsdorfer Madonna

VHC-Hefte

09/1991

Walsdorf  
    18 16 Hans Schmitt Der Vinzenz Verein zu Camberg

VHC-Hefte

09/1991

Vereine  
    18 34 K.Traut/M.Kunz Historische Gebäude Camberg (Limburger Straße Ecke Bongert)

VHC-Hefte

09/1991

Gebäude  
    18 38 Manfred Kunz Walsdorf an der Grenze Kurtrier/Nassau/Idstein (Stammtischausflug)

VHC-Hefte

09/1991

Walsdorf  
    18 43   Fundgrube Stadtarchiv Bad Camberg

VHC-Hefte

09/1991

Archiv  
    18 44 Erich Müller Die Plugschaaf oder Pflugschleife

VHC-Hefte

09/1991

Landwirtschaft  
    19 1 G.Buck Herr Thönges und seine Erben

VHC-Hefte

04/1992

Personen  
    19 7 Erich Müller Leibeigene im Amt Camberg

VHC-Hefte

04/1992

Stadtgeschichte  
    19 10 Dr. Peter Schmidt Das Walsdorfer Kruzifix

VHC-Hefte

04/1992

Walsdorf  
    19 13 Erich Müller Fundgrube Stadtarchiv Bad Camberg

VHC-Hefte

04/1992

Archiv  
    19 17 H.Becker Wetterfahnen auf dem Obertorturm

VHC-Hefte

04/1992

Gebäude  
*   19 19 Manfred Kunz 105 Jahre Baulücke am Marktplatz in Camberg, 105 Jahre Planung für ein Amtshaus

VHC-Hefte

04/1992

Gebäude  
    19 33 Manfred Kunz Camberg vor 150 Jahren 1842

VHC-Hefte

04/1992

Stadtgeschichte  
    19 38 K.Traut/M.Kunz Historische Gebäude Cambergs (Guckese Eck)

VHC-Hefte

04/1992

Gebäude  
    19 43 Karl Dembach Von tiefen Kellern, Weihern, Eis und Bier

VHC-Hefte

04/1992

Stadtgeschichte  
    19 48 Karl Dembach Begräbnis und Grabpflege in den 20er bis 50 Jahren

VHC-Hefte

04/1992

Sitten,Bräuche  
    19 51 Dr. Peter Schmidt Krankheit und Tod zu Beginn des 20. Jahrh. in Camberg

VHC-Hefte

04/1992

Sitten,Bräuche  
    20 4 Manfred Kunz Ph.Schütz von Camberg, Domherr und Kandidat der Bischofwahl

VHC-Hefte

10/1992

Personen  
    20 33 G.Buck Walsdorf brannte vor 300 Jahren fast völlig ab

VHC-Hefte

10/1992

Walsdorf  
    20 40 Erich Müller Schulregeln und Schulstrafen im 18. und 19. Jahrhundert

VHC-Hefte

10/1992

Schule  
    20 44 Franz Motyka Der Schinderhannes in der Pfarrchronik

VHC-Hefte

10/1992

Personen  
    20 47 K.Traut/M.Kunz Das Kreuz am Rondell (Historische Gebäude in Camberg)

VHC-Hefte

10/1992

Gebäude  
    20 56 Karl Dembach Von den weißen Gräben

VHC-Hefte

10/1992

Stadtgeschichte  
    20 59 G.Buck 700 Jahre Kapelle Alsdorf

VHC-Hefte

10/1992

Kirche  
*   21 1 Walter Lottermann Im memoriam Otto Schöfer

VHC-Hefte

04/1993

 

Personen  
*   21 10 Manfred Kunz Der letzte Versuch das Amt Camberg zu erhalten

VHC-Hefte

04/1993

Stadtgeschichte  
*   21 22 Hans Schmitt Der deutsch-deutsche Krieg 1866

VHC-Hefte

04/1993

Krieg  
*   21 48 Erich Müller Pflicht und Schuldigkeit einer Hebamme

VHC-Hefte

04/1993

Berufe  
*   21 52 Franz Motyka Die Schwestern der "Armen Dienstmägde Jesu Christi" in Camberg

VHC-Hefte

04/1993

Stadtgeschichte  
*   21 70 Erich Müller 1776 Die Nassau-Oranischen Lehnshäuser

VHC-Hefte

04/1993

Heimatgeschichte  
    22 4 Manfred Kunz Die Geschichte der AOK Camberg 1885-1920

VHC-Hefte

10/1993

Stadtgeschichte  
    22 17 Karl Dembach Krieger- und Militärverein, NS-Reichskriegerbund und Kyffhäuserkameradschaft

VHC-Hefte

10/1993

Krieg  
    22 19 Karl Dembach Erinnerungen an die Schwestern im "Klösterchen"

VHC-Hefte

10/1993

Personen  
    22 21 Anni Balthaus Pioniere in Texas - die Enkel erinnern sich

VHC-Hefte

10/1993

Personen  
    22 27 Hans Schmitt Ein Amerikaner heiratet ein deutsches Mädchen

VHC-Hefte

10/1993

Personen  
    22 46 Erich Müller Schultheißenamt und Gastwirtschaft vertragen sich nicht

VHC-Hefte

10/1993

Stadtgeschichte  
    22 49 Karl Dembach Ein Waschtag in Camberg in den 20er bis 50er Jahren

VHC-Hefte

10/1993

Sitten,Bräuche  
    22 51 Erich Miedl Camberger Lausbubengeschichten aus dem Jahr 1932

VHC-Hefte

10/1993

Heimatgeschichte  
    22 55   Geschichte der jüdischen Gemeinde Camberg

VHC-Hefte

10/1993

Judentum  
*   23 8 R. Wolf Zur Genealogie jüdischer Familien im zweiherrigen Camberg

VHC-Hefte

04/1994

Judentum  
*   23 17 E.Grzesista Grabplatten der "von und zu Hattstein"

VHC-Hefte

04/1994

Adel  
*   23 21 Manfred Kunz Die Scharfrichter in Camberg und ihre Gebührenordnung

VHC-Hefte

04/1994

Berufe  
*   23 28 Karl Dembach Brennstoff Holz

VHC-Hefte

04/1994

Lebensumstände  
*   23 30 Manfred Kunz 250 Jahre Kartoffelanbau im Goldenen Grund

VHC-Hefte

04/1994

Lebensumstände  
*   23 47 Anni Balthaus Der Taunusclub Camberg, 1849-1994

VHC-Hefte

04/1994

Vereine  
*   23 59 Erich Müller Die Kosten des Todes

VHC-Hefte

04/1994

Lebensumstände  
    24 2 Hans Schmitt Die Bede

VHC-Hefte

11/1994

Stadtgeschichte  
    24 28 Erich Müller Backhäuser in Camberg

VHC-Hefte

11/1994

Gebäude  
    24 35 Manfred Kunz Das Altarbild in der Camberger Pfarrkirche

VHC-Hefte

11/1994

Kirche  
    24 44 Michael Traut J. Rühl - 48er Demokrat und nassauischer Heimatdichter

VHC-Hefte

11/1994

Personen  
    24 56 Friedrich Angst Camberger Ansichtskarten

VHC-Hefte

11/1994

Stadtgeschichte  
    24 59 J. Siebert Die Briefe Friedrich Heils 1937-1945

VHC-Hefte

11/1994

Personen  
    25 8 Manfred Kunz Die Hexentanzplätze heute

VHC-Hefte

07/1995

Heimatgeschichte  
    25 14 G.Buck Flucht oder Losschein oder Austausch?

VHC-Hefte

07/1995

Heimatgeschichte  
    25 21 Hans Schmitt Pfarrer Caspar Schmid

VHC-Hefte

07/1995

Personen  
    25 30 Franz Motyka Die katholische Schwesternstation Erbach-Oberselters

VHC-Hefte

07/1995

   
    25 37 Dr. Peter Schmidt J.W.Gerarz, Chirugus zu Camberg

VHC-Hefte

07/1995

Personen  
    25 64 Erich Müller Bürstenfabrik Thuy

VHC-Hefte

07/1995

Gewerbe  
    25 67 G.Schott Vor 50 Jahren Kriegsende

VHC-Hefte

07/1995

Krieg  
    26 3 H.v.Hatzfeld Geschichte Neubau Pfarrkirche St. Peter und Paul

VHC-Hefte

12/1995

Kirche  
    26 6 Kurt Gerz Der Pelikan als Symbol

VHC-Hefte

12/1995

   
    26 9 J.G.Fuchs Aberglaube und Betrug

VHC-Hefte

12/1995

Lebensumstände  
    26 14 J.G.Fuchs Bauwesen im Goldenen Grund

VHC-Hefte

12/1995

Gebäude  
    26 20 Franz Motyka ABM bereits letzte Jahrhundert in Schwickershausen

VHC-Hefte

12/1995

Lebensumstände  
    26 22 Manfred Kunz Musterung Jahrgang 1857

VHC-Hefte

12/1995

Krieg  
    26 27 Hans Schmitt Italienische Einwanderer in Camberg im 17.-19. Jahrhundert

VHC-Hefte

12/1995

Personen  
    26 34 Manfred Kunz Ein Kaufhaus in Camberg

VHC-Hefte

12/1995

Gewerbe  
*   27 3 G.Buck Ende des katholischen Klosters in Walsdorf

VHC-Hefte

08/1996

Kirche  
*   27 7 Manfred Kunz Judenschule und vorbeugender Brandschutz in Camberg

VHC-Hefte

08/1996

Judentum  
*   27 13 Manfred Kunz Kuno Damian Freiherr von Schütz "Persona non grata"

VHC-Hefte

08/1996

Adel  
*   27 14 H.Leichtfuß Walsdorfer Bevölkerung von 1648-1945

VHC-Hefte

08/1996

Walsdorf  
*   27 20 Anni Balthaus Die Holderschneise

VHC-Hefte

08/1996

Heimatgeschichte  
*   27 23 Dr. Peter Schmidt Die Post in Camberg

VHC-Hefte

08/1996

Gewerbe  
*   27 27 Egon Wagenknecht Vom Rothgerber zum Autohaus Lottermann

VHC-Hefte

08/1996

Gewerbe  
*   27 30 Dr. Peter Schmidt Betriebsausflug der Stadtverwaltung 1938

VHC-Hefte

08/1996

 

Stadtgeschichte  
*   27 32 Karl Dembach Die Stufenkraftanlage am Emsbach in Camberg

VHC-Hefte

08/1996

Stadtgeschichte  
*   28 3 G.Buck Das Alter der drei Mühlen des Klosters Walsdorf

VHC-Hefte

04/1997

Walsdorf  
*   28 7 Erich Müller Zum Eichwesen in Camberg vom 17. bis 19. Jahrhundert

VHC-Hefte

04/1997

Gewerbe  
*   28 11 Hans Schmitt Das Camberger Grund- und Gewannbuch aus dem Jahr 1723

VHC-Hefte

04/1997

Stadtgeschichte  
*   28 19 Egon Wagenknecht Die Bekämpfung der Feldschädlinge in den letzten Jahrhunderten

VHC-Hefte

04/1997

Stadtgeschichte  
*   28 24 Karl Heinz Braun Neue Bauordnung und die Ziegelhütte von Würges

VHC-Hefte

04/1997

Gewerbe  
*   28 31 Manfred Kunz Wo die Gründer sangen. Die Wiege des MGV 1846 Bad Camberg e.V.

VHC-Hefte

04/1997

Vereine  
*   28 35 Karl Dembach Erinnerungen an die Gründungszeit der Kneippkur in Camberg

VHC-Hefte

04/1997

Stadtgeschichte  
*   28 37 Manfred Kunz Das ewige Licht in der Pfarrkirche St. Peter und Paul

VHC-Hefte

04/1997

Kirche  
*   28 41 Manfred Kunz Vor 34 Jahren: Die Wandelhalle im Kurpark stürzte ein

VHC-Hefte

04/1997

Kur  
    29 1 Walter Lottermann 20 Jahre Verein Historisches Camberg

VHC-Hefte

10/1997

VHC  
    29 8 G.Buck/M.Kunz 10 Jahre Historiker Stammtisch

VHC-Hefte

10/1997

VHC  
    29 13 Erich Müller Auszüge aus der Zunftordnung der Wollweber 1719

VHC-Hefte

10/1997

Gewerbe  
    29 18 Karl Heinz Braun Josef Eichhorn:Schäfer und Korbmacher

VHC-Hefte

10/1997

Personen  
    29 27 Manfred Kunz Wegen des Abtes Kutsche gab es 1812 Streit am Krimmelbach: Ein Prozess erregt die Gemüter

VHC-Hefte

10/1997

Personen  
    29 34 Hans Schmitt Im Hause meines Großvaters

VHC-Hefte

10/1997

Personen  
    29 41 H.Leichtfuß Die erste Güterkonsolidierung in Walsdorf 1874

VHC-Hefte

10/1997

Walsdorf  
    29 47 Karl Dembach In Camberg gab es ein Schlösschen mit Anlage

VHC-Hefte

10/1997

Gebäude  
    29 50 J.G.Fuchs Das Baron v. Freibergische Archiv in Haldewang

VHC-Hefte

10/1997

Stadtgeschichte  
    29 52 Eva Weller Sanierung eines Fachwerkhauses

VHC-Hefte

10/1997

Gebäude  
*   30 1 Walter Lottermann Jahreshauptversammlung 1998

VHC-Hefte

04/1998

VHC  
*   30 3 G.Buck Die Walsdorfer Bürgerschaft zum Gericht nach Steinfischbach

VHC-Hefte

04/1998

Walsdorf  
*   30 10 M.Spies Schoofe Bäcker. Ein Haus und seine Bewohner

VHC-Hefte

04/1998

Gebäude  
*   30 20 Erich Müller Ehe ohne Trauschein vor 240 Jahren

VHC-Hefte

04/1998

Sitten, Bräuche  
*   30 22 Karl Dembach Die St.-Georgen-Straße

VHC-Hefte

04/1998

Stadtgeschichte  
*   30 25 Manfred Kunz Die erste Feuerwehr und das Vereinswesen zur Zeit der Nassauischen Revolution in Camberg

VHC-Hefte

04/1998

Vereines  
*   30 30 Michael Traut Die demokratische Bewegung 1848-1852 VHC-Hefte

04/1998

Politik  
*   30 56 Karl Heinz Braun Die Angst flog immer mit (Flugzeugabsturz in Würges am 27. Januar 1944)

VHC-Hefte

04/1998

Krieg  
*   30 65 A.Klump 50 Deutsche Mark

VHC-Hefte

04/1998

Währung  
*   31 3 Manfred Kunz Neue Daten der Erbauung der Hohenfeldkapelle

VHC-Hefte

12/1998

Kirche  
*   31 5 Manfred Kunz Vor 200 Jahren: Camberg brannte

VHC-Hefte

12/1998

Stadtgeschichte  
*   31 15 Erich Müller Aufstand der Oberselterser gegen Pfarrer Roos (Vier Wochen kein Gottesdienst in Oberselters)

VHC-Hefte

12/1998

Kirche  
*   31 18 Hans Schmitt Heinrich Neuberger - Auf den Spuren eines Camberger Auswanderers

VHC-Hefte

12/1998

Personen  
*   31 24 Karl Dembach Was geschah mit dem Inflationsgeld nach dem 1. Weltkrieg? Viel Geld lag 1930 auf den Straßen unserer Stadt

VHC-Hefte

12/1998

Krieg  
*   32 1 Helmut Plescher Ursprung und Bedeutung des Könighofes Cagenberg

VHC-Hefte

12/1999

Gebäude  
*   32 3 E.Müller/W.Lenz Wasserversorgung der Stadt Camberg in den Jahren 1790-1899

VHC-Hefte

12/1999

Stadtgeschichte  
*   32 13 Erich Müller Abwasserleitungen der Stadt Camberg in den Jahren 1833-1898

VHC-Hefte

12/1999

Stadtgeschichte  
*   32 18 Helmut Plescher Die Pieta in der katholischen Pfarrkirche St.Peter und Paul

VHC-Hefte

12/1999

Kirche  
*   32 21 Karl Dembach Kindheit und Jugend zwischen den Kriegen

VHC-Hefte

12/1999

Krieg  
*   32 25 Kurt Gerz Erinnerungen an die Kriegs- und Nachkriegszeit

VHC-Hefte

12/1999

Krieg  
*   32 28 M.Bauer Das Kriegerehrenmal in Erbach

VHC-Hefte

12/1999

Krieg  
*   33 3 F.Motyka/W.Lottermann 100. Geburtstag des Museumsgründers und ersten VHC Ehrenvorsitzenden Konrektor Otto Schöfer

VHC-Hefte

12/2001

Personen  
*   33 7 Helmut Plescher Vor 1000 Jahren: Heinrich II

VHC-Hefte

12/2001

Stadtgeschichte  
*   33 12 K.H.Braun/E.Müller Rund und stabil: ein Rad wird angefertigt

VHC-Hefte

12/2001

Sitten,Bräuche  

*
  33 17 Manfred Kunz Ferdinand Christoph Freiherr von Schütz zu Holzhausen, Domherr und Verwalter im Amthof

VHC-Hefte

12/2001

Personen  
*   33 29 Helmut Plescher Dr. Johann Baptist Bernhard: ein vergessener Camberger

VHC-Hefte

12/2001

Personen  
*   33 32 Erich Müller Aus der Geschichte der beiden großen Bilder in der Pfarrkirche St. Ferrutius Würges

VHC-Hefte

12/2001

Kirche  
*   33 35 Erich Müller Die Nachtwache in der Stadt Camberg

VHC-Hefte

12/2001

Stadtgeschichte  
*   33 39 Karl Dembach Ein Camberger Füsilier bedankt sich 1870/1871 aus Schaville beim Präses der Casino Gesellschaft

VHC-Hefte

12/2001

Stadtgeschichte  
*   33 41 K.J.Pflüger Die Geschichte des Salonbootes "Seine Tolität"

VHC-Hefte

12/2001

Vereine  
*   33 44 Helmut Plescher Das Bad Camberger Stadtwappen und die Stadtfarben

VHC-Hefte

12/2001

Wappen  
*   33 45 Karl Heinz Braun Vor 50 Jahren: Tabakanbau musste angemeldet werden

VHC-Hefte

12/2001

Gewerbe  
*   33 49 Ralph Senft Eine Glockenpredigt

VHC-Hefte

12/2001

Sitten, Bräuche  
*   34 3 Michael Traut Dr. Ernst Maria Lieber, eine Camberger Persönlichkeit

VHC-Hefte

05/2002

Personen  
*   34 18 Manfred Kunz Dr. Ernst Lieber in Amerika

VHC-Hefte

05/2002

Personen  
*   34 28 Manfred Kunz Die Familien Lieber-Veit und die Nazarener

VHC-Hefte

05/2002

Personen  
*   34 42 Michael Traut Weltgeschichte im "Weissen Turm"

VHC-Hefte

05/2002

Gebäude  
*   34 48 E.Caspary Dr. Ernst Lieber als Kunstkritiker im Reichstag

VHC-Hefte

05/2002

Personen  
*   35 1 Walter Lottermann 25 Jahre Verein Historisches Camberg

VHC-Hefte

10/2002

VHC  
*   35 13 Helmut Thuy Aus der Geschichte des Carneval Vereins Camberg

VHC-Hefte

10/2002

Vereine  
*   35 21 H.J.Heun Josef Heun, Bürgermeister von Erbach

VHC-Hefte

10/2002

Personen  
*   35 37 G.H.Hufnagel Der Bad Camberger Zweig der Sippe Grisar

VHC-Hefte

10/2002

Personen  
*   35 48 Stefan Herber Eine Grußkarte aus dem Lager des Reichsarbeitsdienstes in Camberg

VHC-Hefte

10/2002

Ansichten  
*   35 50 Erich Müller Das Korbmacherhandwerk in der Tradition der Familie Eichhorn in Würges

VHC-Hefte

10/2002

Gewerbe  
*   35 54 C.Schade/S. Schade-Lindig Eine ältestbandkeramische Sielung in Würges am Knallbach

VHC-Hefte

10/2002

Gewerbe  
    36 9 Manfred Kunz "Nach Texas und in alle Welt"

VHC-Hefte

08/2003

Auswanderer  
    36 12 Erich Müller Urkunde über die erstmalige Mitherrschaft des Kurfürsten von Trier über die Stadt und das Amt Camberg

VHC-Hefte

08/2003

Stadtgeschichte  
    36 19 Michael Traut Zwei Camberger Persönlichkeiten Jacob "Abott" Schmidt und Albert Schorn

VHC-Hefte

08/2003

Personen  
    36 27 Stefan Herber Heilige Plätze und Spuk oberhalb Camberg

VHC-Hefte

08/2003

Sitten,Bräuche  
    36 36 Karl Dembach Achatius von Hohenfeld

VHC-Hefte

08/2003

Personen  
    36 41   Abschrift der Kopie der dritten Camberger Bittschrift wegen Geißenhaltung in der Kellerei Camberg

VHC-Hefte

08/2003

Stadtgeschichte  
    36 47 K.Werner/E.Merkel Sanierungsgutachten Bad Camberg, Obertorturm und Hohenfeldkapelle

VHC-Hefte

08/2003

Gebäude  
    37 7 Manfred Kunz Jutta, die letzte Gräfin von Diez

VHC-Hefte

09/2004

Personen  
    37 18 C.Schade/S.Schade-Lindig Ausgrabungen in der ältestbandkeramischen Siedlung bei Bad Camberg-Würges "Kuhboden" am Knallbach

VHC-Hefte

09/2004

Archäologie  
    37 41 Karl Dembach Berufsausbildung in den 30 Jahren

VHC-Hefte

09/2004

Gewerbe  
    37 44 Michael Traut Im Internet gefunden: Brauereien in Camberg

VHC-Hefte

09/2004

Gebäude  
    37 45 F.P.Martin Hörbild: Wir legen los

VHC-Hefte

09/2004

Stadtgeschichte  
    37 54 Dr. Peter Schmidt Willi Schmidt, Maler und Fotograf 1904 bis 1976

VHC-Hefte

09/2004

Personen  
*   38 5 Franz Motyka Als für Camberg der 2. Weltkrieg zu Ende ging

VHC-Hefte

05/2005

Krieg  
*   38   P.H.Menken Chronik der evangelischen Kirche

VHC-Hefte

05/2005

Kirche  
*   38 15 B.Staat Pfarrchronik St. Peter und Paul

VHC-Hefte

05/2005

Gebäude  
*   38 18 unbekannt Hauschronik der Ordensschwestern ADJC

VHC-Hefte

05/2005

   
*   38 21 Höwel Das Schuljahr 1944/1945 in der städtischen Mittelschule

VHC-Hefte

05/2005

Schule  
*   38 23 M.Kunz/A.Herbst Das Kriegsende 1945 in Dombach

VHC-Hefte

05/2005

Krieg  
*   38 25 J.Siebert/F.Heil Tieffliegerangriff am 17. Februar 1945

VHC-Hefte

05/2005

Krieg  
*   38 26 C.Geisler Erinnerungen

VHC-Hefte

05/2005

Krieg  
*   38 27 U.Schütz Erinnerungen

VHC-Hefte

05/2005

Krieg  
*   38 28 Ilona Miedl Opfer des Tieffliegerangriffes nicht mehr namenlos

VHC-Hefte

05/2005

Krieg  
*   38 31 H.Ammelung Erinnerungen an die Kriegszeit und Karwoche 1945

VHC-Hefte

05/2005

 

Krieg  
*   38 38 J.Bogner/M.Bogner Kriegsende in der Bahnhofstraße 33

VHC-Hefte

05/2005

Krieg  
*   39 6 Monika Jung VHC in der Diözsean-Bibliothek des Bischöflichen Ordinariats Limburg

VHC-Hefte

01/2006

   
*   39 11 Stephan Dreier Dokumentaion und Bauaufnahme ehemaliger Guttenberger Hof

VHC-Hefte

01/2006

Gebäude  
*   39 26 Manfred Kunz Der Stein des Hoffyus

VHC-Hefte

01/2006

Personen  
*   39 37 Ilona Miedl Kamberger Maut vor mehr als 200 Jahren

VHC-Hefte

01/2006

Stadtgeschichte  
*   39 40 Hans Schmitt Camberger Geschichten (Drei Freunde)

VHC-Hefte

01/2006

Sitten, Bräuche  
*   39 43 Kurt Gerz Camberger Mundart

VHC-Hefte

01/2006

Sitten,Bräuche  
    40 7 Dr. Karl-G. Goebel Die Geschichte des Hattsteiner (Guttenberger) Hofes von 1424-1803

VHC-Hefte

06/2006

Personen  
    40 15 Manfred Kunz Der Guttenberger Hof in Bad Camberg - die letzten 200 Jahre (Fam. Cathrein, Fam. Send)

VHC-Hefte

06/2006

Personen, Gebäude  
    40 27 Michael Traut Das "Alte Rathaus" in Oberselters; Backhaus-Schule-Rathaus-Wohnhaus

VHC-Hefte

06/2006

Gebäude  
    40 43 Walter Sabel Denkmalgeschützte Grabsteine im Untergeschoss des Kirchturms St.Mauritius, Erbach

VHC-Hefte

06/2006

Gabäude  
    40 46 Franz Peter Martin, Leopold Uhl 60 Jahre CDU Bad Camberg

VHC-Hefte

06/2006

Parteien  
    40 54 Heimatbote Der Besuch Dr. Adenauers in Camberg am 27.2.1954

VHC-Hefte

06/2006

Personen  
    40 57 Erna Roth Historische Stätten - Der Amthof

VHC-Hefte

06/2006

Personen, Gebäude  
*   41 7 Manfred Kunz/Michael Traut 225 Jahre Pfarrkirche St. Peter und Paul

VHC-Hefte

12/2006

Kirche  
*   41 34 Karl Bogner Die Kirchgasse in Camberg um 1930

VHC-Hefte

12/2006

Stadtgeschichte  
*   41 41 Manfred Kunz Rund um den Schulplatz

VHC-Hefte

12/2006

Stadtgeschichte  
*   41 47 Norbert Zabel Gisbert Send- Essigfabrikant, Mineralwasserhändler, Brunnenbesitzer

VHC-Hefte

12/2006

Personen  
*   41 55 Monika Jung Stadtführung in Limburg

VHC-Hefte

12/2006

Stadtgeschichte  
    42 1 VHC 60 Jahre Vertreibung

VHC-Hefte

11/2007

Vertreibung  
    42 5 Dr. Bamberger Heimatvertriebene in Erbach

VHC-Hefte

11/2007

Vertreibung  
    42 7 Franz Heinze Unsere Vertreibung aus Hochdobern

VHC-Hefte

11/2007

Vertreibung  
    42 10 Erwin Janousch 60 Jahre Vertreibung

VHC-Hefte

11/2007

Vertreibung  
    42 12 Christa Hartmann Meine Erinnerungen

VHC-Hefte

11/2007

Vertreibung  
    42 14 Helmut Püschel Erinnerungen an die letzten Kriegsmonate, die Vertreibung aus der Heimat und die Zeit danach

VHC-Hefte

11/2007

Vertreibung  
    42 23 Inge Weyrich Vertreiben aus dem Sudetenland

VHC-Hefte

11/2007

Vertreibung  
    42 28 Christel Neuberger Erinnerungen ab September 1946

VHC-Hefte

11/2007

Vertreibung  
    42 31 Klaus Kraft Das Ehepaar Paschin in Camberg

VHC-Hefte

11/2007

Vertreibung  
    42 35 Franz Peter Martin Dokumente aus dem Stadtarchiv zur Aufnahme von Vertriebenen

VHC-Hefte

11/2007

Vertreibung  
    42 39 Manfred Kunz 175 Jahre CVC, es begann mit drei Fastnachtsumzügen

VHC-Hefte

11/2007

Stadtgeschichte  
    42 44 Dr. Peter Schmidt Fastnacht in Camberg

VHC-Hefte

11/2007

Stadtgeschichte  
    42 52 Manfred Kunz Unser Stadtpark

VHC-Hefte

11/2007

Stadtgeschichte  
    42 54 Cilly Plescher Die Gäste des VHC erlebten den Kurpark mit allen Sinnen

VHC-Hefte

11/2007

Stadtgeschichte  
    42 57 Michael Traut Vor 50 Jahren: Einweihung der Volksschule zu Camberg

VHC-Hefte

11/2007

Schule  
*   43 3 Franz Peter Martin Vor 60 Jahren: Das Leben musste weitergehen - Zeitzeugen berichten über die Nachkriegszeit

VHC-Hefte

12/2008

Krieg  
*   43 8 Helmut Thies Kriegsende - Die Stunde "Null", ein neuer Anfang

VHC-Hefte

12/2008

Krieg  
*   43 13 Patrick Sturm Die Burgfrieden von Camberg und Diez aus den Jahren 1420 und 1456

VHC-Hefte

12/2008

Stadtgeschichte  
*   43 27 Manfred Kunz "Die Strackgass"

VHC-Hefte

12/2008

Stadtgeschichte  
*   43 33 Dorothee Sattler Archive von Schütz von Holzhausen und der von Hohenfeld

VHC-Hefte

12/2008

Personen  
*   43 41 Dr. Peter Schmidt "Die Lieberischen Auszehrungskräuter"

VHC-Hefte

12/2008

Personen  
*   43 65 Stephanie Gottlieb Das Fischer-Haus am Marktplatz 8

VHC-Hefte

12/2008

Gebäude  
*   44 9 Manfred Kunz Anselm Lossen

VHC-Hefte/

11/2009

Personen  
*   44 37 Stephan Herber Regionale Besonderheiten beim grammatischen Geschlechte

VHC-Hefte/

11/2009

Sitten, Bräuche  
*   44 41 Dr. Karl-G. Goebel Vom Georgenhof zur Burg und zum Amthof

VHC-Hefte

11/2009

Stadtgeschichte  
*   45 1 Jürgen Müller In memoriam Walter Lottermann

VHC-Hefte

06/2010

Personen  
*   45 3 Michael Traut Im memoriam Karl Dembach

VHC-Hefte

06/2010

Personen

 
*   45 8 Dr. Peter Schmidt Fraternitas Signorum

VHC-Hefte

06/2010

Personen  
*   45 29 Ottheinrich Lang Die nicht endende Geschichte der Brücke über die "Schlucht"

VHC-Hefte

06/2010

Kur  
*   45 34 Manfred Kunz Die Kreuzreliquie der Pfarrei St. Peter und Paul

VHC-Hefte

06/2010

Kirche  
*   45 38 Patrick Sturm M.A. Die Pest in Camberg

VHC-Hefte

06/2010

Pest  
*   45 67 Bruno Glasner, Norbert Zabel Das Jägerheim in Dombach

VHC-Hefte

06/2010

Dombach  
*   46 1 Doris Ammelung, Manfred Kunz, Bernd Schlösser Überraschungsfund in der alten jüdischen Schule, Glockenspiel

VHC-Hefte

06/2010

Stadtgeschichte  
*   46 9 Ottheinrich Lang Dr. Ernst Meyer-Camberg

VHC-Hefte

11/2010

Kur  
*   46 15 Manfred Kunz Der Altar am Neumarkt- Zur Verherrlichung des Fronleichnamfestes-

VHC-Hefte

11/2010

Kirche  
*   46 18 Albert Schorn Mein Lebensweg

VHC-Hefte

11/2010

Personen  
*   46 49 Stephan Herber Kindheit in Camberg um 1960 (1)

VHC-Hefte

11/2010

Personen  
*   47 5   Aus dem Stadtarchiv

VHC-Hefte

09/2011

Fotos  
*   47 10 Bernd Schlösser Ein Glockenspiel für Bad Camberg

VHC-Hefte

09/2011

Gebäude  
*   47 19 Dr. Martin Evers Gestalterische Intentionen für das glockenspiel im Amthof Bad Camberg

VHC-Hefte

09/2011

Gebäude  
*   47 23 Johannes Gerstenberg Die Alte Essigfabrik

VHC-Hefte

09/2011

Gebäude  
*   47 31 Stephan Herber Kindheit in Camberg um 1960 (2.Teil) VHC-Hefte Sitten, Bräuche  
*   48 5 Bernd Schlösser Projektgruppe Glockenspiel 2011 VHC-Hefte Gebäude  
*   48 7 Andrea Dawirs-Dorn 25 Jahre Historikerstammtisch 2011 VHC-Hefte VHC  
*   48 8 Manfred Kunz Historikerstammtisch 2011 VHC-Hefte VHC  
*   48 10 Ottheinrich Lang Baukaten im Stadtarchiv Camberg VHC-Hefte Gebäude  
*   48 15 Stephan Herber Ansichtkarten vom RAD-Lager VHC-Hefte Stadtgeschichte  
*   48 17 Heinz Willi Peuser Der Camberger Engel am Friedhof VHC-Hefte Friedhof  
*   48 21 Stephan Herber Weckpuppen VHC-Hefte Gebräuche  
*   48 27 Hartmut Heinemann Camberg auf demWeg in das Herzogtum Nassau 1803 bis 1815 VHC-Hefte Geschichte  
*   48 47 Karl Heinz Braun Würges im 20. Jahrhundert VHC-Hefte Geschichte  
*   49 1 Doris Ammelung VHC - intern VHC-Hefte VHC  
*   49 5 VHC Stellungnahme des Vereins Historisches Camberg zur Initiative "Stolpersteine" VHC-Hefte VHC  
*   49 7 Eva Bäumlisberger Kuutour 2012 - Glauberg-Büdingen VHC-Hefte VHC  
*   49 8 Eva Bäumlisberger Arbeitskreis Altstadt des VHC 2012 VHC-Hefte VHC  
*   49 11 Dr. Peter K.Schmidt In memoriam Erich Müller VHC-Hefte VHC  
*   49 12 Michael Traut Der alte Mühlstein kehrt in den Mühlweg zurück VHC-Hefte Geschichte  
*   49 14   Camberg im Jahrbuch für den Kreis Limburg-Weilburg VHC-Hefte Forum  
*   49 18 Dr. Peter K. Schmidt Camberg un der Krieg von 1866 VHC-Hefte Krieg  
*   49 29 Karl Heinz Braun Das Testament des Pfarrers Neubig VHC-Hefte Geschichte  
*   49 39 Stephan Herber Redensarten im alten Camberg VHC-Hefte Gebräuche  
*   49 46 Werner Rill Die Hausschlachtung in früheren Jahren VHC-Hefte Gebräuche  
*   49 55 Ottheinrich Lang Erinnerungen an den Bullenstall und die Bleich VHC-Hefte Stadtgeschichte  
*   50 12  Heide Wunder Anna Ursula von Hohenfeld geb. von Metternich-Winneburg Heide Wunder Personen  
*   50 45 Marianne Adam, Michael Traut Amtsbeschreibung von 1692 VHC-Hefte Stadtgeschichte  
*   50 58 Peter K.Schmidt Gisbert Liebers Hausbau VHC-Hefte Gebäude  
*   50 92 Martin Traut Der Krimmelbach- unsichtbar und vergessen VHC-Hefte Geschichte  
*   50 108 Manfred Kunz Johannes Tiefenbach seine Familie und sein Haus VHC-Hefte Personen  
*   50 129 Stephan Dreier Tiefenbachhaus Sanierungsbericht Die wechselvolle Geschichte der Camberger VHc-Hefte Gebäude  
*   50 136 Ottheinrich Lang Wendelinuskapelle VHC-Hefte Gebäude  
*   51  3 Andrea Darwirs-Dorn  Historische Stätten erleben am 19.07.2014 VHC-Hefte VHC  
*   51 6 VHC Stellungnahme zur Sendung HR" Da war doch nichts!" VHC-Hefte VHC  
*   51 12 Dr. Peter Schmidt Die Judenschaft von Camberg VHC-Hefte Stadtgeschichte  
*   51 13 Ottheinrich Lang Der Beginn des 1. Weltkrieges in Camberg VHC-Hefte Weltkrieg  
*   51 27 Christian Lieber/ Dr. Peter Schmidt Der Heldentod des Dr. Hyazinth Lieber von Camberg im Jahre 1914 VHC-Hefte Weltkrieg  
*   51 58 Franz Peter martin Letzter Brief von Onkel Christian, geb. 10.November 1885 an seine Schwester Gretchen Martin geb. Falkenbach VHC-Hefte Weltkrieg  
*   51 60 Dieter Oelke Pfarrer Ottmar Kaiser im ersten Weltkrieg VHC-Hefte Weltkrieg  
*   52  1 VHC Jahreshauptversammlung des VHC VHC-Hefte VHC  
*   52  5 Bernd Schlösser Im Gedenken an Ulrike Weller VHC-Hefte Personen  
*   52 8 VHC Preisverleihung für Stadtgeschichtsforschung und Buchbesprechung VHC-Hefte Personen  
*   52 10 Jasmin Rauch Auf den Spuren von Julius Caesar VHC-Hefte Geschichte  
*   52 12 Christian Müller Im tiefen Keller VHC-Hefte Stadtgeschichte  
*   52 19 Ottheinrich Lang Die Emsbach-Stauwerke in Bad Camberg VHC-Hefte Geschichte  
*   52 28 Karl Heinz Braun Würges und Gemarkung durch die Franzosen zweigeteilt VHC-Hefte Geschichte  
*   52 34 Josef Traut Die "Camberger Brücke" in Frankfurt am Main VHC-Hefte Geschichte  
*   52 41 Thomas Schnelling Die Redaktion reist zurück in die Kindheit VHC-Hefte Geschichte  
*   52 48 Michael Traut Verabschiedung und Gedenken an Dr. hermann Schnelling VHC-Hefte Personen  
*   52 51 Ottheinrich Lang Die Obertorstraße VHC-Hefte Stadtgeschichte  
    53 4 Albert Bastian Zahlen zur Camberger Stadtmauer VHC-Hefte Stadtgeschichte  
    53 6 Michael Traut Dr.med.Karl Moritz August Lieber VHC-Hefte Personen  
    53 11 Karl Heinz Braun Der "Angelborn" in Würges VHC-Hefte Geschichte

 

    53 19 Dieter Oelke Kriegsjahr 1915 in Camberg VHC-Hefte Krieg  
    53 34 Wolfgang Maria Meurer Erinnerungen an Zuhause Teil 1 VHC-Hefte Erinnerungen  
    53 45 Ilona Miedl, Petra Maurer Die Zisterne unter dem Marktplatz von Camberg VHC-Hefte Stadtgeschichte  
    53 49 Ottheinrich Lang Der Hirsch und die Neumühle im Wörsbachtal VHC-Hefte Geschichte  
    53 56 Dominik Martin 70 Jahre Kirchenchor Bad Camberg 1. Teil VHC-Hefte Stadtgeschichte  
*   54 4 Eva Bäumlisberger Arbeitskreis Altstadt des VHC 2015 VHC-Hefte VHC  
*   54 6 Bernd Schlösser Eine neue Stimme für die Kreuzkapelle VHC-Hefte Forum  
*   54 9 Wolfgang Maria Meurer Hin zur Freiheit VHC-Hefte Buchtipp  
*   54 10 Kunz,Traut,Weyrich Bahnhofstraße - die Stadt öffnet sich VHCHefte Buchtipp  
*   54 12 Bruno Glasner Franz Alfred Muth VHC-Hefte Personen  
*   54 17 Klaus Kraft Lahnmarmor in der kath. Pfarrkirche Camberg VHC-Hefte Gebäude  
*   54 22 Klaus Kraft Die Marmorbrücke von Oberselters VHC-Hefte Geschichte  
*   54 28 Ottheinrich Lang Dr. Johann Baptist Bernhard, ein vergessener Camberger VHC-Hefte Personen  
*   54 30 Karl Heinz Braun Aus dem Tagebuch des Johann Lewalter aus Würges VHC-Hefte Personen  

*

 

 

  54 36 Dieter Oelke Kriegsjahr 1916 in Camberg VHC-Hefte Krieg  
*   54 53 Michael Traut Gefangene Franzosen kommen aus dem Gottesdienst VHC-Hefte Krieg  
*   54 55 Klaus Kraft Ein Kreuz am Rande des Camberger Stadtwaldes beim Eichebacher Hof VHC-Hefte Geschichte  
*   54 62 Wolfgang Maria Meurer Erinnerungen an Zuhause Teil 2 VHC-Hefte Erinnerungen  
*   55 4 Doris Ammelung In memoriam Avram Frank VHC-Hefte Personen  
*   55 5 Doris Ammelung In memoriam Sylvia Hurst VHC-Hefte Personen  
*   55 6 Dr. Peter Schmidt In memoriam Ilona Miedl VHC-Hefte Personen  
*   55 8 Ottheinrich Lang Bäcker Wenz VHC-Hefte Geschichte  
*   55 13 Josef Traut Johann Peter Traut-Ein Camberger Soldatenleben endet 1809 in Burgos VHC-Hefte Erinnerungen  
*   55 34 Dieter Oelke Kriegsjahr 1917 in Camberg VHC-Hefte Krieg  
*   55 51 Dieter Oelke von der Burg über das "Schlößchen" zum Rathaus VHC-Hefte Geschichte  
*   55 62 Wolfgang Schmid Die Entwicklung des Camberger Jagdreviers Camberg 1 (Wörs) nach dem 2.Weltkrieg VHC-Hefte Geschichte  
*   56 3 Dieter Oelke Kriegsjahr 1918 in Camberg VHC-Hefte Krieg  
*   56 19 Peter Karl Schmidt Zweimal Emma May VHC-Hefte Personen  
*   56 36 Albert Bastian Der Maler Walter Ophey und Camberg VHC-Hefte Personen  
*   56 42 Alexander Heuser, Peter Karl Schmidt Die Luftkämpfe über Camberg im Zweiten Weltkrieg VHV-Hefte Krieg  
*   56 66 Peter Karl Schmidt Die Aufräumarbeiten nach dem Luftkampft VHC-Hefte Krieg  
*   56 73 Ottheinrich Lang Seidenraupenzucht in Camberg VHC-Hefte Geschichte  
*   57 3 Karl Heinz Braun Zur Kirchengeschichte von Würges VHC-Hefte Geschichte  
*   57 10 Hans Schmitt Die Familie Langenbach und das "Wurzel Jesse" Wandgemälde im Limburger Dom VHC-Hefte Geschichte  
*   57 16 Michael Traut Ein Grabstein und sein familiengeschichtlicher Zusammenhang VHC-Hfete Geschichte  
*   57 31 Andrea Schaus Die Familien Löwenstein/Livingston Vom Waldsdorfer Viehhändler zum amerikanischen Millionär VHC-Hefte Geschichte  
*   57 40 Ottheinrich Lang Das Bad Camberger Schwimmbad VHC-Hefte Geschichte  
*   57 48 Jeam Joseph Erinnerungen an den Krieg VHC-Hefte Krieg  
*   57 66 Edwin Zimmermann Erinnerung an das Kriegsende in Oberselters VHC-Hefte Krieg  
*   57 70 Karl Heinz Braun Würgeser Kriegsgefangene berichten über ihre Erlebnisse VHC-Hefte Krieg  
*   58 5 Manfred Kunz In Memoriam Hans Schmitt VHC-Hefte Personen  
*   58 9 Michael Traut 1870/71 - Camberger "Krieger" vor Paris VHC-Hefte Krieg  
*   58 55 Eva Bäumlisberger und Manfred Kunz Der Kirchturm der Pfarrkirche St. Peter und Paul: Geschichte, Konstruktion und Sanierung 2018 - 2019 VHC-Hefte Kirche

 

 

*   58 67 Pauline Großbach Das Tanzvergnügen VHC-Hefte Geschichte  
*   58 72 Gideon und Rafi Eschenheimer Die Eschenheimers in Palästina und Israel VHC-Hefte Personen  
*   58 86 Peter Karl Schmidt Visitation der Pfarrei Camberg 1699 VHC-Hefte Kirche  
*   59 8 Doris Ammelung In memoriam Raimund Rühling VHC-Hefte Personen  
*   59 9 Peter Karl Schmidt Der Camberger Apotheker Nikolaus Buchleitner und seine Zeit VHC-Hefte Personen  
*   59 43 Peter Karl Schmidt Der "alte" jüdische Friedhof VHC-Hefte Friedhof  
*   59 51 Peter Karl Schmidt Benefiziat Heinrich Jakob Müllers VHC-Hefte Personen  
*   59 54 Michael Traut "Lockdown" in Camberg vor 60 Jahren VHC-Hefte Geschichte  
*   59 62 Sabine Bogner "Kuren" in den fünfziger und sechziger Jahren VHC-Hefte Kur  
*   59 72 Stadtarchiv Der "Herrenspeicher" in Camberg VHC-Hefte Gebäude  
*   60 7 Peter Karl Schmidt In memoriam Karl Heinz Braun VHC-Hefte Personen  
*   60 9 Manfred Kunz und Konrad Schneider Der Münzfund vom Kirchturm St. Peter und Paul Bad Camberg-ein wichtiger regionaler Schatz aus dem Dreißigjährigen Krieg VHC-Hefte Geschichte  
*   60 21 Michael Traut Ein Gedenkstein un sein familiengeschichtlicher Zusammenhang VHC-Hefte Personen  
*   60 33 Andreas Ochs Als die Haintchener Pfarrkirche kein Asyl bieten durte. Der Fall  der Maria Hering VHC-Hefte Personen  
*   60 41 Josef Traut Franziska Bogner - von der Schustertochter zur Kammerzofe des Alfredo von Montfort, Herzog von Laurito VHC-Hefte Personen  
*   60 52 Hausfreund für den goldenen Grund Orem Iwieg VHC-Hefte Gedicht  
*   60 54 Elisabeth Petuchowski Erinnerungen an  meine Großmutter Bertha Goldschmidt in Camberg VHC-Hefte Personen  
*   60 76 Stephan Herber Menschen verschwinden VHC-Hefte Personen  
*   60 84 Peter Karl Schmidt Nachtrag: Nikolaus Buchleitner VHC-hefte Personen  
*   60 85 Peter Karl Schmidt Nachtrag: der alte jüdische Friedhof, Inventar der israelitischen Kultusgemeinde 1852 VHC-Hefte Kirche  
*   60 86 Peter Karl Schmidt Nachtrag: Kuren in den fünfziger und sechziger Jahren VHC-Hefte Kur  
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 

 

 

 

 

   
© Magistrat der Stadt Bad Camberg